Der Einstieg

Wie kommst du denn jetzt auf unsere Seite? Und was kostet das?
Die gute Nachricht vorweg: Ehe du nicht an MusikDaheim verdienst, kostet dich der Spaß keinen Cent! Der Weg zur ersten verkauften Stunde (wir nennen sie „Session“) ist nicht so kompliziert. Trotzdem kann es beim ersten Mal etwas mühsam erscheinen. Wenn du dich aber erstmal registriert und deine Unterrichtsangebote erstellt hast, geht der Rest fast von allein. Und wie gesagt – solange du nicht an uns verdienst, wollen wir auch kein Geld von dir. Garantiert.
„Unterrichtsangebote“ – was ist das denn?
Die Angebote sind wichtig, damit du gefunden wirst. Nimm dir dafür Zeit. Wer auf unserer Seite „westfriesische Wurfzither für Fortgeschrittene“ anbietet und damit gefunden werden will, muss seine/ihre Skills schon genau beschreiben. Dafür ist es wichtig, dass potenzielle Schüler:innen auf den ersten Blick erkennen können, was deinen Unterricht ausmacht. Um diesen Prozess zu vereinfachen, haben wir uns neben dem Titel und dem Textfeld für die Beschreibung einige Kategorien ausgedacht, mit denen du dein Angebot konkretisieren kannst. So wirst du auch mit exotischer Spezialisierung gefunden.
Und das kostet immer noch nichts?
Genau. Das Einstellen von Angeboten ist kostenfrei. Deshalb brauchst du auch nicht alle deine Fähigkeiten in einem Profil zu verpacken. Erstelle einfach für jedes Unterrichtsformat ein eigenes Angebot – unbegrenzt! Dann können Schüler:innen über die Suchfunktion ihr spezielles Interessengebiet finden und sofort die richtige Auswahl treffen.
Es wollen ja nicht alle „Gitarre fürs Lagerfeuer“ lernen
Vielfalt ist genau das, was unsere Seite ausmacht. Und zugegeben, wir sind noch im Aufbau. Wir haben noch viel vor und noch mehr zu lernen. Aber gemeinsam mit dir wird MusikDaheim zum stärksten Marktplatz für Musik im deutschsprachigen Raum. Und vielleicht auch darüber hinaus.
Wer Profil hat, gewinnt Vertrauen
Auf deinem persönlichen Profil kannst du deine Qualifikation und deinen musikalischen Werdegang beschreiben. Für einige potenzielle Schüler:innen (und deren Eltern) ist das wichtig. Auch dafür lohnt es sich also, Zeit zu investieren. Für ein Kennenlernen vor der ersten Buchung ist es interessierten Schüler:innen außerdem möglich, mit dir Kontakt aufzunehmen.
Unsere Tools halten dir die Hände frei
Dass wir deine gesamte Abrechnung – von der Buchung über die Terminverwaltung bis zur Rechnungserstellung in deinem Namen – für dich übernehmen, ist schon ein ziemlich cooles Angebot von uns. Wir wissen, dass sich viele Musiker:innen nicht gerne mit Finanzen und Verwaltung beschäftigen. Wenn wir dir also in diesem Bereich so viel wie möglich abnehmen, hast du mehr Zeit fürs Wesentliche: die Musik.
Was wir von dir wissen wollen – und warum
Manchen Anbieter:innen scheint es nicht geheuer zu sein, bei der Anmeldung ihre Bank- und Steuerdaten anzugeben. Das ist verständlich. Aber erstens können wir sonst keine Rechnungen für dich schreiben und zweitens erscheinen diese Daten selbstverständlich nicht auf unserer Homepage. Sie tauchen nur auf deinen Rechnungen auf – weil das gesetzlich vorgeschrieben ist. So bist du auf der sicheren Seite und wir haben unseren Job gemacht.
Und wenn du mal Fragen hast?
Wir sind ja noch am Anfang. Und sicher läuft noch nicht alles auf unserer Seite perfekt. Wenn also Fragen auftauchen, weil unsere Seite noch nicht selbsterklärend ist oder du an einem bestimmten Punkt im Onboarding-Prozess allein nicht weiterkommst, schreib uns einfach eine E-Mail an hallo@musikdaheim.live und wir bieten dir einen persönlichen Beratungstermin an.
Du siehst: Wir tun unser Bestes, um dir MusikDaheim so richtig schmackhaft zu machen.
Lasst uns Musik machen. Zusammen!